Erfahren Sie, wie Sie ein Rezept schnell und sicher faxen können mit Fax.Plus . In diesem Leitfaden wird erläutert, wer Rezepte versenden kann, wie dies Schritt für Schritt funktioniert, was enthalten sein muss und welche Vorteile das Faxen gegenüber dem Versenden per E-Mail bietet.
Nur autorisierte Fachkräfte können ein Rezept faxen. Dazu gehören:
Gesundheitsfachkräfte: Ärzte, Zahnärzte, Optiker, Krankenpfleger, Hebammen und andere registrierte Angehörige der Gesundheitsberufe.
Arzthelfer (PAs): In den USA können zertifizierte PAs Rezepte ausstellen, obwohl einige Staaten die Verschreibung von kontrollierten Substanzen beschränken.
Advanced Practice Registered Nurses (APRNs): Krankenpfleger und zertifizierte Hebammen können mit geringfügigen Einschränkungen Medikamente verschreiben.
Klinische Apotheker: In einigen Bereichen können sie im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen Rezepte ausstellen.
Spezialisten: Auch Tierärzte, Zahnärzte und Optiker haben in ihren Fachgebieten Verschreibungsbefugnis.
Bevollmächtigte: Patienten können Rezepte von jemand anderem mit einer formellen Vollmacht abholen lassen.
Grenzüberschreitende Rezepte: Rezepte aus dem EWR oder der Schweiz können unter bestimmten Bedingungen an britische Apotheken geschickt werden.
Überspringen Sie den Ärger des ungesicherten Faxens. Folgen Sie diesen drei sicheren Schritten mit Fax.Plus :
Gehen Sie zum Abschnitt „Fax senden“ und geben Sie die Faxnummer des Empfängers in das Feld „An“ ein (Landesvorwahl + Ortsvorwahl + Faxnummer). Sie können online ein Fax an mehrere Faxnummern gleichzeitig senden .
Hängen Sie die Bilder an, die Sie faxen möchten (JPEG, PNG oder TIFF). Optional können Sie Ihren Faxen auch ein Faxdeckblatt mit Angaben zum Empfänger hinzufügen.
Senden Sie Ihr E-Fax und warten Sie auf den Bestätigungsbericht. Sie erhalten den Bericht per E-Mail, per Push-Benachrichtigung innerhalb Fax.Plus mobile App und kann auch in Ihrem Web-Dashboard angezeigt werden.
Wenn Sie ein Rezept faxen, geben Sie diese wichtigen Details an:
Name und Kontaktinformationen des Patienten.
Name, Dosierung und Anweisungen des Medikaments.
Angaben und Unterschrift des Verschreibenden.
Ausstellungsdatum.
Ja, das Faxen eines Rezepts ist sicher. Faxen mit Fax.Plus schützt sensible Gesundheitsdaten durch Verschlüsselung und zuverlässige Übertragungsmethoden. Das macht das Faxen zu einer vertrauenswürdigen Methode, Rezepte an eine Apotheke oder ein Krankenhaus zu senden.
Geschwindigkeit: E-Mail ist schnell, aber möglicherweise nicht so sicher.
Risiko: E-Mails können abgefangen werden, wenn sie nicht verschlüsselt sind.
Sicherheit: Faxen ist eine bewährte Methode zum Schutz der Patientendaten.
Zuverlässigkeit: Faxübertragungen erreichen ihr Ziel, ohne dass die Gefahr besteht, in Spamfiltern hängen zu bleiben.
Möchten Sie sehen, wie unsere hochmoderne Faxlösung Ihrer Gesundheitsorganisation helfen kann?
Planen Sie eine Demo und einer unserer Vertreter wird Sie für eine individuelle Vorführung kontaktieren.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und Fax.Plus kann nicht garantieren, dass alle Informationen auf dieser Website aktuell oder richtig sind. Dies ist keine Rechtsberatung und kein Ersatz für professionelle Rechtsberatung. Wenden Sie sich für Rechtsberatung zu Ihren spezifischen Rechtsfragen an einen zugelassenen Anwalt.