Stellen Sie vor dem Senden wichtiger Dokumente sicher, dass Ihr Faxsystem ordnungsgemäß funktioniert. Eine effektive Möglichkeit hierfür ist das Senden eines Testfaxes.
Eröffnen Sie ein kostenloses Konto unter Fax.Plus .
Gehen Sie zum Abschnitt Fax senden und geben Sie die Faxnummer des Empfängers ein.
Klicken Sie auf Datei hinzufügen, um die Dokumente anzuhängen, die Sie faxen möchten.
Senden Sie Ihr Fax sofort und warten Sie auf den Bestätigungsbericht.
Mithilfe einer Testfaxnummer können Sie überprüfen, ob Ihr Faxgerät oder Ihr Online-Faxdienst ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie ein Testfax an diese Nummer senden, können Sie:
Stellen Sie sicher, dass die Übertragungsqualität einwandfrei ist.
Bestätigen Sie, dass der Empfänger das Dokument korrekt erhalten hat.
Beheben Sie Probleme mit Ihrem Faxsystem, beispielsweise Verbindungs- oder Formatierungsfehler.
Testfaxnummern sind besonders nützlich, wenn Sie ein neues Faxgerät einrichten, zu einem Online-Faxdienst wechseln oder die Funktionalität Ihres vorhandenen Systems testen.
Erstellen Sie ein Testdokument zum Faxen. Dies kann so einfach sein wie ein einseitiges Dokument mit Text wie „Testfax gesendet am [Datum]“. Geben Sie Ihre Kontaktdaten an, damit Sie die Richtigkeit des empfangenen Dokuments überprüfen können.
Gehen Sie zum Abschnitt „Fax senden“ und geben Sie die Faxnummer des Empfängers in das Feld „An“ ein (Landesvorwahl + Ortsvorwahl + Faxnummer). Sie können Faxe online vom Computer an mehrere Faxnummern gleichzeitig senden.
Fügen Sie die Dokumente bei, die Sie faxen möchten. Sie können Ihren Faxen auch ein optionales Faxdeckblatt hinzufügen und einige Details zum Empfänger hinzufügen.
Senden Sie Ihr Fax und warten Sie auf den Bestätigungsbericht. Sie erhalten den Bericht per E-Mail per Push-Benachrichtigung Fax.Plus mobile App und kann auch in Ihrem Web-Dashboard angezeigt werden.
Erstellen Sie ein kostenloses Konto auf Fax.Plus , und erhalten Sie Zugriff auf eine kostenlose Faxnummer , mit der Sie die Funktionalität Ihres Faxsystems oder des Empfängers ganz einfach überprüfen können. Durch einen vorherigen Übertragungstest können Sie sicherstellen, dass das Dokument fehler- und störungsfrei gesendet wird. Befolgen Sie die oben beschriebenen Schritte, um Ihr Dokument hochzuladen, die Testfaxnummer einzugeben und Ihr Fax zu senden. Dieser Vorgang ist einfach, effizient und wichtig für die Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit Ihrer Faxkommunikation.
Indem Sie ein Testfax an sich selbst oder an eine bestimmte Nummer senden, sparen Sie Zeit und bewahren Ihre Glaubwürdigkeit. Durch das Testen Ihres Faxsystems wird Folgendes sichergestellt:
Zuverlässigkeit: Stellen Sie sicher, dass Ihr System betriebsbereit ist und Echtzeitübertragungen verarbeiten kann.
Fehlerbehebung: Identifizieren und beheben Sie potenzielle Probleme, bevor Sie wichtige Dokumente senden.
Professionalität: Vermeiden Sie Verzögerungen oder Fehler im Umgang mit Kunden oder Partnern.
Wenn Sie keine eigene Testfaxnummer haben, finden Sie hier einige Alternativen:
Ein Fax an mich selbst senden: Wenn Sie über zwei Faxleitungen verfügen, verwenden Sie eine, um ein Fax an die andere zu senden.
Kontaktieren Sie einen Freund oder Kollegen: Bitten Sie jemanden mit einem Faxgerät, Ihr Testdokument entgegenzunehmen und dessen Qualität zu bestätigen.
Diese Optionen stellen sicher, dass Ihr Faxsystem voll funktionsfähig ist, bevor Sie wichtige Dokumente versenden.
Fax.Plus erleichtert das Senden von Testfaxen, egal ob Sie ein neuer Benutzer oder ein erfahrener Profi sind. So geht's:
Registrieren Sie sich oder melden Sie sich bei Ihrem Fax.Plus Konto.
Laden Sie Ihr Testdokument hoch.
Geben Sie die Testfaxnummer ein oder senden Sie das Fax an sich selbst.
Drücken Sie „Senden“ und warten Sie auf die Bestätigung.
Mit Fax.Plus können Sie Ihre Faxfunktionen mühelos testen und sich auf das konzentrieren, was am wichtigsten ist – Ihr Geschäft.
Erstellen Sie ein Konto, um Zeit und Geld zu sparen, indem Sie kostenlose Faxe von einem Computer oder Mobiltelefon an jeden Ort der Welt senden.